Die Auswahl des idealen Sitzmöbels ist ein Zusammenspiel verschiedenster Aspekte. Ein zentraler Punkt ist dabei der geplante Nutzungsrahmen: Wie viele Stunden täglich und Tage wöchentlich wird der Stuhl beansprucht? Auch individuelle körperliche Voraussetzungen, wie beispielsweise eine bekannte Vorgeschichte im Bereich der Wirbelsäule, können spezielle Anforderungen an einen Bürostuhl bedingen, etwa die Notwendigkeit einer Lordosenstütze zur optimalen Unterstützung der Lendenwirbelsäule. Selbstverständlich spielen auch etablierte Kriterien wie ansprechendes Design, das verfügbare Budget sowie die Qualität der Verarbeitung eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung.
Entdecken Sie in unserer vielfältigen Kollektion garantiert den Stuhl, der Ihren Bedürfnissen in jeder Hinsicht gerecht wird. Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren oder finden Sie wertvolle Orientierung in unserem umfassenden Ratgeber.

Bestseller Ergonomische Bürostühle
Bestseller Hocker & Sitzbälle
Hersteller
Häufig gestellte Fragen
Ein ergonomischer Bürostuhl unterstützt eine gesunde Sitzhaltung, beugt Rückenschmerzen und Verspannungen vor und steigert die Produktivität. Er ist besonders wichtig für Menschen, die lange Zeit am Schreibtisch verbringen. Hier gehts zu den Ergonomischen Bürostühlen
Ein guter Bürostuhl sollte folgende Merkmale aufweisen: (1) Verstellbare Lendenwirbelstütze bzw Lordosenstütze - Stühle mit Lordosensütze(2) Verstellbare Armlehnen, 2D, 3D oder 4D (3) Optional eine Kopfstütze beziehungsweise eine Nackenstütze - Stühle mit Kopfstütze (4) Verstellbare Sitzhöhe und Sitztiefe, sodass der Stuhl an die persönliche Ergonomie angepasst werden kann - Sitzhöhen Ratgeber.
Die Lordosenstütze unterstützt die natürliche Krümmung der Lendenwirbelsäule und beugt so Rückenschmerzen vor. Sie ist ein wesentliches Merkmal eines ergonomischen Bürostuhls. Die Stütze übt richtig eingestellt etwas Druck auf den Lendenwirbelbereich aus, sodass sich ein leichtes Hohlkreuz bildet - Stühle mit Lordosenstütze.
Bürostühle mit Netzrückenlehne sind besonders atmungsaktiv und verhindern Hitzestau am Rücken. Sie sind ideal für warme Umgebungen oder Menschen, die leicht schwitzen - Mesh Bürostühle.
Wie stelle ich meinen Bürostuhl richtig ein?
- Die Füße sollten flach auf dem Boden stehen.
- Die Knie sollten einen 90-Grad-Winkel bilden.
- Die Lendenwirbelstütze sollte die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützen.
- Die Armlehnen sollten die Arme entspannt aufliegen lassen.
- Der Bildschirm sollte sich in Augenhöhe befinden.
- Passe die Sitzhöhe auf deine Körpergröße an. Unser Sitzhöhen Guide kann Dir hier behilflich sein.
Welche Art von Bürostuhl ist für lange Arbeitstage geeignet?
Für lange Arbeitstage empfiehlt sich ein ergonomischer Bürostuhl mit verstellbarer Lendenwirbelstütze, Armlehnen und Kopfstütze. Eine Synchronmechanik und ein atmungsaktives Material sind ebenfalls von Vorteil. Stöbere Dich durch unsere Bürostühle mit Kopfstütze oder auch einfach durch unsere Ergonomischen Bürostühle.
Kann ein Bürostuhl Rückenschmerzen heilen?
Ein Bürostuhl kann Rückenschmerzen nicht heilen, aber er kann dazu beitragen, sie zu lindern und vorzubeugen. Bei chronischen Rückenschmerzen sollte ein Arzt konsultiert werden. Wir empfehlen jedenfalls unsere Ergonomischen Bürostühle welche die höchsten Standards erfüllen!
Worauf sollte man beim Kauf eines Bürostuhls achten?
Beim Kauf eines Bürostuhls sollte man auf folgende Aspekte achten:
- Ergonomie
- Verstellbarkeit
- Materialqualität
- Stabilität
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Garantie
Welcher Sitzhocker passt zu Dir?
Informiere Dich weiter in unserem Bürostuhl Ratgeber